
Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS-Definition: Die Strukturen der gesprochenen Sprache müssen verstanden werden,die unabhängig von der Bedeutung sind. Dem Kind fehlt das gewisse Maß an Aufmerksamkeit und es kann die Buchstabenformen nicht ausreichend lernen, behalten ununterscheiden. Ursachen einer LRS: - auditive zentrale Fehlhörigkeit - Gedächtnisleistung ist beeinträchtigt - die Fähigkeit des Anschauens und des Abspeicherns ist nicht da - Aufnahmefähigkeit fehlt, ist oft bei ADS Kindern zu beobachten - auditive Wahrnehmungsleistungen zeigen Einschränkungen - diese Kinder sind nur zeitweise konzentationsfähig
Diese Kinder lernen schwieriger im kognitiven Bereich, wozu auch intellektuelle Fähigkeiten ( Zahlenverständnis, Merkfähigkeit, logisches Denkvermögen... und funktionelle Fähigkeiten ( Handlungsplanung, Ausdauer, Orientierung....) erforderlich sind.
Schreibschwäche ! Was ist dafür verantwortlich? - motorische Störung - Kinder schreiben unsauber , lassen Worte oder Buchstaben aus, weil sie nicht mehr mitkommen - sie können akustisch nicht so lange die Worte behalten, bis sie geschrieben sind - Automatisierung fehlt und kann auf Buchstabenebene nicht abspeichern - eine visuelle Zuordnung ist problematisch
Rechtschreibschwäche = dabei ist oft die Lautdifferenzierung gestört Diese ist nur beim Lesen zu hören , nicht bei der normalen Sprache. Wichtig zu erkennen ! ° Wahrnehmungsstörung führt zu nicht richtig schreiben können.
Eine Therapie findet auf der Lautebene und Worterkennung statt.
|
![]() |